In den Sakramenten begegnen die Menschen Christus selbst. Durch die Taufe werden die Menschen aus dem Wasser und dem Heiligen Geist als Kinder Gottes neu geboren, in der Firmung durch die Gabe desselben Geistes besiegelt, im eucharistischen Mahl erhalten sie Anteil an Christi Leib und Blut, an seinem Leben.
Die Taufe
Die Kindertaufe
Die Taufe eines Kindes ist ein Ereignis,
das die jeweilige Familie als "Hauskirche" in ganz besonderer Weise betrifft.
Die Eltern und Verwandten der Kinder erleben, dass ihr Kind in die große, lebendige Gemeinschaft der Kirche aufgenommen wird.
Zugleich spürt die Gemeinde: Wir als Kirche wachsen.
Zur Vorbereitung auf die Taufe bietet die Pfarrei einen Taufvorbereitungskurs an zwei Abenden an. Die Teilnahme an diesem Kurs dient der inhaltlichen Vorbereitung und ist verpflichtend. Der Kurs findet jeweils um 19:30 Uhr im Edith-Stein-Haus statt. Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte dem Pfarrbrief. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro zur Teilnahme an. Wir freuen uns, wenn Sie sich dafür entscheiden, Ihr Kind in unserer Pfarrei taufen lassen zu wollen und heißen Sie dazu schon heute herzlich willkommen.
Die Firmung
Wie einst an Pfingsten wird im Sakrament der Firmung der Heilige Geist in Fülle mitgeteilt. Was in der Taufe grundgelegt
wurde, wird in der Firmung gestärkt: Sie verwurzelt uns tiefer in der Gotteskindschaft, die uns sagen lässt: "Abba, Vater!"
(Rom 8,15).
Die Eucharistie
Am Abend vor seinem Leiden reichte Jesus beim Mahl seinen Jüngern Brot und Wein mit den Worten: "Das ist mein Leib;
das ist mein Blut" (Mk 14,22.24). In jeder Eucharistiefeieer wird Christus mit seiner verwandelnden Liebe gegenwärtig
und schenkt sich in den Gaben von Brot und Wein. Jesus Christus ist die Mitte des Gottesdienstes. Er ist gegenwärtig
in der versammelten Gemeinde, im Wort der Heiligen Schrift und im Opfer der Messe, besonders in den eucharistischen
Gestalten und im Dienst des Priesters.
Vorbereitung auf die Erste Heilige Kommunion
In unserer Pfarrei werden jedes Jahr die Kinder des dritten Schuljahres nach den Herbstferien eingeladen, an der Vorbereitung auf die Erstkommunion teilzunehmen. In der wöchentlichen Gruppenstunde wird auf kindgerechte Weise die Freundschaft mit Jesus Christus vertieft und ein Grundgerüst an Glaubenswissen und Glaubenserfahrung vermittelt. Am Sonntag nach Ostern ("Weißer Sonntag") findet dann die Feier der Heiligen Erstkommunion statt.
Die Erstbeichte von Kindern
Bevor die Kinder zum ersten Mal die heilige Kommunion empfangen, feiern sie das Sakrament der Umkehr und Versöhnung. Dabei steht nicht so sehr die äußere Richtigkeit und Vollständigkeit im Mittelpunkt, sondern die vertiefte Beziehung zu Jesus Christus.